Podcast

G’Scheitholz!

Der Klimaschutz-Podcast mit viel nachwachsender Energie

Energie effizient und nachhaltig aus erneuerbaren Quellen zu produzieren ist das Gebot der Stunde. Deshalb diskutieren wir in diesem Podcast regelmäßig mit spannenden Experten und Wissenschaftlern, wie wir die Energiewende schaffen können. Mit spannenden Einblicken in die Politik, Wissenschaft und Energieproduktion der Zukunft.

Episoden:

G’Scheitholz – Episode 7: Motorsäge oder Ahorn-Blatt? Über das Image von Bioenergie (27.05.2023)
In der siebten Folge des G’Scheitholz-Podcast spricht Andreas Jäger mit Mag. Christoph HOFINGER, Sozialforscher und Kommunikationsexperte vom Sora Institut und Mag. Dr. Christian METSCHINA, Referatsleiter für Energie, Klima und Bioressourcen in der Landwirtschaftskammer Steiermark über Bioenergie und Kommunikation. Wie ist das Image der Bioenergie? Warum wird der Wald in der Stadt und auf dem Land so unterschiedlich wahrgenommen? Und wie geht man am besten mit Fake News um? Antworten auf diese und viele andere Fragen erfahren sie in Folge 7 unseres Podcasts. Hören Sie doch gleich rein! ->

G’Scheitholz – Episode 6 – Über die CO2 Neutralität von Wärme aus Holz (27.03.2023)
In der sechsten Folge des G’Scheitholz-Podcast spricht Moderator Andreas Jäger mit DI Martin Höbarth, Abteilungsleiter Forst- und Holzwirtschaft, Energie in der Landwirtschaftskammer Österreich und Peter Weiss, Experte für Substitutionseffekte beim Umweltbundesamt über die CO2 Neutralität von Wärme aus Holz. Warum ist das Heizen mit Holzbrennstoffen eigentlich CO2 neutral und warum ist es für das Klima wichtig, Öl- und Gasheizungen schnellstmöglich zu ersetzen? Viel Spaß beim Reinhören! ->

G’Scheitholz – Episode 5 – Holzbrennstoffe: Alles über Holz, Hackschnitzel und Pellets (27.01.2023)

In der fünften Folge des G’Scheitholz-Podcast spricht Moderator Andreas Jäger mit DI Dr. Christian Rakos, Präsident des Weltbiomasseverbandes und proPellets Austria sowie mit LKR Franz Fischer, Vorsitzender des Forstausschusses der Landwirtschaftskammer NÖ und Obmann des Waldverbandes NÖ über das Thema „Brennstoffe“. Warum sind auch Brennstoffe aus Holz während der Energiekrise teurer geworden? Und wann werden sie wieder günstiger? Ist die Versorgung langfristig gesichert und woher bekomme ich mein Holz, Pellets und Co?

Hören Sie kompetente Antworten auf diese und viele andere Fragen, sowie weitere Infos für alle, die mit Holz heizen oder es in Zukunft gerne tun möchten. Jetzt reinhören! ->

G’Scheitholz – Episode 4: Heizungstausch, wie man alte Öl- und Gasheizungen los wird (27.12.2022)
In der vierten Folge des G’Scheitholz-Podcast spricht Moderator Andreas Jäger mit Energieberater Armin Themeßl und Rauchfangkehrermeister Andreas Niesner über das Thema „Kesseltausch“. Für wen ist er sinnvoll? Was muss man beachten? Welche Förderungen für den Heizungstausch gibt es? Von diesen Experten erfahren Sie, wie man alte Öl- und Gasheizungen los wird und viele weitere interessante Aspekte für alle, die sich nach einem neuen Heizsystem umschauen.

G’Scheitholz – Episode 3: Raus aus Erdgas! – Was kann Bioenergie? (27.04.2022)
In der dritten Folge des G’Scheitholz-Podcasts geht Moderator Helge Haberzettl mit Kasimir Nemestothy (Forstwirt und Energieexperte der Landwirtschaftskammer) und Umweltdachverband-Chef Gerald Pfiffinger der Frage nach, wie wir den Ausstieg aus russischem Erdgas mit Holzenergie nachhaltig und naturverträglich schaffen.

G’Scheitholz – Episode 2: Informationsverschmutzung (21.12.2021)
In der zweiten Folge des G’Scheitholz-Podcasts diskutieren zwei Top-Experten zum Thema “Fake News“ und Falschmeldungen in der Klimadiskussion. Helge Haberzettl geht mit Johannes Schmidl (Konsulent für den Dachverband der Erneuerbaren Energien und Buchautor) und Falter-Journalist Benedikt Narodoslawsky der Informationsverschmutzung auf die Spur.

G’Scheitholz – Episode 1: Schaffen wir das 1,5 Grad Ziel? (01.12.2021)
Mit Dr. Michael Obersteiner, Direktor Environmental Change Institute (ECI), Universität Oxford und Dipl. Ing. Christoph Pfemeter, Chefredakteur der Zeitschrift Ökoenergie und Geschäftsführer des Österreichischen Biomasse-Verbandes.

G’Scheitholz – Episode 0 / Trailer (29.11.2021)
Trailer zum neuen Klimaschutz-Podcast „G’scheitholz“ mit viel nachwachsender Energie. Die beste Quelle für Infos zum Thema nachhaltige Energieformen der Zukunft.