Die 6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz kann an die Erfolge ihrer Vorgängerinnen anschließen. Die Veranstalter begrüßten 1.500 TagesteilnehmerInnen aus 35 Nationen. Den BesucherInnen wurden über 200 Fachvorträge in 28 Themenblöcken zu Wärme, Strom und Kraftstoffen aus Biomasse angeboten. Mehr als 50 Medienpartner, Partnerverbände, Bildungs- und Messepartner begleiten die Konferenz. Als Impulsgeber für die gesamte Branche ist es den Veranstaltern Österreichischer Biomasse-Verband, Landwirtschaftskammer Steiermark und BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH besonders wichtig, durch ein umfangreiches Rahmenprogramm möglichst viele VertreterInnen der Wissenschaft und Praxis zu vereinen. Auf der Website www.cebc.at sind weitere Informationen ersichtlich.
Tagungsband

Fotos: Viennamotion KG / Krisztian Juhasz
Allgemeine Impressionen
Die 6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2020 fand von 22. bis 24.01. statt 1.500 TagesbesucherInnen zählten die Veranstalter Auch zahlreiche SchülerInnen und Studentinnen informierten sich über die Branchentrends.
Impressionen Besuch BM Elisabeth Köstinger / 22. Jänner 2020
ÖBMV-Präsident Franz Titschenbacher mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger Gefragte Selfies. Am Austroflex-Infostand mit Harald Schmid Andreas Jäger war auch dabei ! Abgeordnete zum EU-Parlament Doris Schmiedtbauer (li.) präsentierte die EU-Perspektiven. Voller Saal bei den Eröffnungsreden
Impressionen Besuch BM Leonore Gewessler / 24. Jänner 2020
Bundesministerin Leonore Gewessler mit Franz Titschenbacher. (v.li.) Walter Haslinger, BEST, Christian Metschina, ÖBMV, Franz Titschenbacher, ÖBMV, Ministerin Leonore Gewessler, Rudolf Freidhager, ÖBf, Christoph Pfemeter, ÖBMV, und Maria Eschlböck, Eschlböck Maschinenfabrik