Mediathek – PDF Files

Textsuche
Kategoriensuche
Art des Inhalts
Themen
Jahr
Gaseinsatz-Sektoren-2020
Broschüren
Gaseinsatz-Sektoren-2020

15.03.2022 90,7 KB/PDF
Entwicklung_Waldflaeche
Broschüren
Entwicklung_Waldflaeche

02.03.2022 1,0 MB/PDF
Entwicklung_holzvorrat
Broschüren
Entwicklung_holzvorrat

02.03.2022 1,1 MB/PDF
BFW-Vorrat-Flaeche
Broschüren
BFW-Vorrat-Flaeche

02.03.2022 463,8 KB/PDF
Wald.Holz.Energie
Broschüren
Wald.Holz.Energie

Diese Broschüre soll auch eine Einladung an die Kritiker der Bioenergie sein, sich mit uns gemeinsam und abseits von Stehsätzen zu beraten. Zusammen schaffen wird den Ausstieg aus der fossilen Energie, auch ohne Atomkraft und Waldverwüstung, dafür aber in einer gemeinsamen, nachhaltig gelebten Verantwortung.

29.12.2021 17,6 MB/PDF
Basisdaten-Bioenergie-2021
Broschüren
Basisdaten-Bioenergie-2021

Die 9. Auflage des Nachschlagewerkes enthält topaktuelles Daten- und Zahlenmaterial rund um die Themen Energieverbrauch, Klimawandel, erneuerbare Energien und insbesondere Bioenergie. Die Basisdaten bieten einen guten Überblick über Bioenergie und die Energiewende.

25.11.2021 14,7 MB/PDF
Folder Wood Gas
Broschüren
Folder Wood Gas

05.10.2021 11,5 MB/PDF
Erdgas
Broschüren
Erdgas

AHS, GWK: (5./6. Klasse) Die soziale, ökonomisch und ökologisch begrenzte Welt: Bevölkerung und Gesellschaft BMHS (HLFS) ACH: (I./II./III. Jahrgang) Kohlenwasserstoffe: Alkane, Strukturisomerie, Alkene, cis/trans-Isomerie, Stellungsisomerie der C-C-Doppelbindung, Diene (Butadien und Isopren), Alkine, cyclo-Alkane, aromatische Verbindungen, Erdgas, Erdöl, Ersatz durch nachwachsende Rohstoffe. BMHS (HTL) NW: (III./IV. Jahrgang) Kompetenzbereich „Chemische Technologie“: Organische Rohstoffe und Produkte. AHS, HS, und KMS BU: (1. Klasse) Ökologie und Umwelt: Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sollen thematisiert und hinterfragt werden. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu bearbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. AHS, HS, und KMS BU: (3./4. Klasse) Ökologie und Umwelt: Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sollen thematisiert und hinterfragt werden. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu bearbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. AHS, Ch: (7./8. Klasse) Rohstoffe, Synthesen und Kreisläufe: Fossile Rohstoffe und Energieträger AHS, HS, und KMS Ch: (4. Klasse) Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung: Wissen um die Bedeutung, Gewinnung und Verarbeitung fossiler Rohstoffe. AHS, HS, und KMS GWK: (1./2. Klasse) Wie Menschen Rohstoffe und Energie gewinnen und nutzen: Erkennen, wie Rohstoffe und Nutzenergie gewonnen und zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern gebracht werden.

28.01.2021, ÖBMV / ABA 64,0 KB/PDF
Treibstoffe_aus_Biomasse
Broschüren
Treibstoffe_aus_Biomasse

BMHS (HLFS) ACH: (I./II./III. Jahrgang) Kohlenwasserstoffe: Alkane, Strukturisomerie, Alkene, cis/trans-Isomerie, Stellungsisomerie der C-C-Doppelbindung, Diene (Butadien und Isopren), Alkine, cyclo-Alkane, aromatische Verbindungen, Erdgas, Erdöl, Ersatz durch nachwachsende Rohstoffe. BMHS (HTL) NW: (III./IV. Jahrgang) Kompetenzbereich „Naturwissenschaften, Umwelt und Gesellschaft“: Nachwachsende Rohstoffe und Ökoenergie; Spannungsfeld Ökologie – Ökonomie anhand aktueller Themen; aktuelle Forschungsbereiche (zB Brennstoffzelle und andere alternative Energieträger). AHS, HS, und KMS Ch: (4. Klasse) Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung: Energiequellen und Energieversorgung, Verkehr und neue Technologien.

22.07.2020, ÖBMV / ABA 5,1 MB/PDF
Programm_Holzgas_Webkonferenz_
Broschüren
Programm_Holzgas_Webkonferenz_

13.05.2020 320,3 KB/PDF